Meinhard Miegel

Vorstandsvorsitzender des Denkwerks Zukunft, Vordenker für eine zukunftsfähige Gesellschaft

Meinhard Miegel

Vorstandsvorsitzender des Denkwerks Zukunft, Vordenker für eine zukunftsfähige Gesellschaft

Meinhard Miegel zählt zu den renommiertesten Sozialforschern Deutschlands. Seit Jahrzehnten bringt er komplexe gesellschaftliche Zusammenhänge auf den Punkt und gibt Impulse, die weit über die Tagespolitik hinausreichen. Bereits 1981 erkannte er als einer der ersten die dramatischen Folgen des demographischen Wandels und entwickelte ein innovatives Rentenmodell, das staatliche Absicherung mit privater Vorsorge kombiniert. Der promovierte Jurist begann seine Karriere als Rechtsanwalt bei Henkel & Cie., bevor er 1977 das Wissenschaftliche Institut für Wirtschaft und Gesellschaft Bonn e.V. (IWG Bonn) gründete. Bis zur Auflösung 2008 analysierte das Institut wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen und bereitete fundierte Handlungsstrategien für Politik und Praxis auf. 1992 folgte Miegel dem Ruf an die Universität Leipzig, wo er eine Professur übernahm und den Vorstand des Zentrums für Internationale Wirtschaftsbeziehungen leitete. Seit 2007 engagiert er sich als Vorstandsvorsitzender der Stiftung „Denkwerk Zukunft – Stiftung kulturelle Erneuerung". Ihre Vision: die kulturelle Basis westlicher Gesellschaften so zu erneuern, dass sie wieder Orientierung, Sinn und Zukunftsfähigkeit vermittelt. Mit seinem vielbeachteten Werk Die deformierte Gesellschaft hinterfragt Miegel die langfristige Tragfähigkeit unserer Sozialsysteme und mahnt eine Rückbesinnung auf Eigenverantwortung und gesellschaftlichen Zusammenhalt an. In seinem Bestseller Epochenwende beleuchtet er die tiefgreifenden Auswirkungen des demographischen Wandels auf unsere sozialen Ordnungen. 2003 initiierte er gemeinsam mit Ralf Dahrendorf und Gerd Langguth den Bürgerkonvent – eine Plattform für engagierte Bürgerinnen und Bürger, die den Reformstau in Deutschland aktiv überwinden wollen. Meinhard Miegel ist ein gefragter Redner, der es versteht, gesellschaftliche Herausforderungen verständlich, provokant und mit feinsinnigem Humor zu präsentieren. Seine Vorträge sind ein Appell an Vernunft, Verantwortung und den Mut zur Veränderung.

Über Meinhard Miegel

Meinhard Miegel zählt zu den renommiertesten Sozialforschern Deutschlands. Seit Jahrzehnten bringt er komplexe gesellschaftliche Zusammenhänge auf den Punkt und gibt Impulse, die weit über die Tagespolitik hinausreichen. Bereits 1981 erkannte er als einer der ersten die dramatischen Folgen des demographischen Wandels und entwickelte ein innovatives Rentenmodell, das staatliche Absicherung mit privater Vorsorge kombiniert.

Der promovierte Jurist begann seine Karriere als Rechtsanwalt bei Henkel & Cie., bevor er 1977 das Wissenschaftliche Institut für Wirtschaft und Gesellschaft Bonn e.V. (IWG Bonn) gründete. Bis zur Auflösung 2008 analysierte das Institut wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen und bereitete fundierte Handlungsstrategien für Politik und Praxis auf.

1992 folgte Miegel dem Ruf an die Universität Leipzig, wo er eine Professur übernahm und den Vorstand des Zentrums für Internationale Wirtschaftsbeziehungen leitete. Seit 2007 engagiert er sich als Vorstandsvorsitzender der Stiftung „Denkwerk Zukunft – Stiftung kulturelle Erneuerung". Ihre Vision: die kulturelle Basis westlicher Gesellschaften so zu erneuern, dass sie wieder Orientierung, Sinn und Zukunftsfähigkeit vermittelt.

Mit seinem vielbeachteten Werk Die deformierte Gesellschaft hinterfragt Miegel die langfristige Tragfähigkeit unserer Sozialsysteme und mahnt eine Rückbesinnung auf Eigenverantwortung und gesellschaftlichen Zusammenhalt an. In seinem Bestseller Epochenwende beleuchtet er die tiefgreifenden Auswirkungen des demographischen Wandels auf unsere sozialen Ordnungen. 2003 initiierte er gemeinsam mit Ralf Dahrendorf und Gerd Langguth den Bürgerkonvent – eine Plattform für engagierte Bürgerinnen und Bürger, die den Reformstau in Deutschland aktiv überwinden wollen.

Meinhard Miegel ist ein gefragter Redner, der es versteht, gesellschaftliche Herausforderungen verständlich, provokant und mit feinsinnigem Humor zu präsentieren. Seine Vorträge sind ein Appell an Vernunft, Verantwortung und den Mut zur Veränderung.

Themenauswahl

  • Die Bevölkerungsentwicklung in Deutschland und Europa
  • Globalisierung und gesellschaftlich-wirtschaftlicher Wandel
  • Umbau des deutschen Sozialstaates: Ökonomie versus Demokratie
  • Perspektiven für den Arbeitsmarkt in Europa: Kommt eine neue Völkerwanderung?
  • Krisen nutzen - Zukunft gestalten
  • Altersvorsorge im wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandel

Veröffentlichungen

  • Hybris. Die überforderte Gesellschaft, 2014
  • Exit: Wohlstand ohne Wachstum, 2010
  • Epochenwende: Gewinnt der Westen die Zukunft? 2005
  • Das Ende des Individualismus, 2005