Elmar Brok ist eine prägende Persönlichkeit der Europäischen Politik und eine der bekanntesten und einflussreichsten Persönlichkeiten der Europäischen Union. Als dienstältestes Mitglied des Europäischen Parlaments (1980–2019) prägte er fast vier Jahrzehnte lang die europäische Politik. Mit seiner Expertise als EU-Reformer und Außenpolitiker sowie als anerkannter Wirtschaftsfachmann war Brok maßgeblich an der Gestaltung zentraler EU-Verträge beteiligt – darunter die Verträge von Amsterdam, Nizza und Lissabon. Nach seinem Abitur studierte Elmar Brok (*1946) in Edinburgh Rechts- und Politikwissenschaften und absolvierte ein Rundfunkvolontariat. Mehr als zwei Jahrzehnte war er anschließend in der Medienbranche tätig, unter anderem als Senior Vice President Media Development der Bertelsmann AG. In den politischen Fokus rückte Brok 1989/90, als Helmut Kohl ihn zum Wahlkampfleiter in Brandenburg berief. Zeitgleich koordinierte er im Europäischen Parlament die Politik zur Deutschen Einheit. Seine Verhandlungsstärke zeigte Brok unter anderem bei den Verhandlungen zum Fiskalpakt, dem Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) sowie der Gründung des Europäischen Auswärtigen Dienstes. Als Brexit-Beauftragter vertrat er das Europäische Parlament bei den schwierigen Verhandlungen mit Großbritannien. Besonders herausragend ist Broks Rolle im Verfassungskonvent, wo er als Fraktionsvorsitzender der EVP agierte. 13 Jahre lang leitete er den Auswärtigen Ausschuss und war Hauptberichterstatter für die EU-Erweiterungsrunde 2004/07. Als Co-Vorsitzender des Transatlantic Dialogues und des Transatlantic Legislators Dialogues sowie des Transatlantic Policy Networks stärkte er die transatlantischen Beziehungen entscheidend. Heute ist Brok Berater des EU-Kommissionspräsidenten für die Ukraine. Sein politisches Engagement endete nicht mit dem Mandat. Elmar Brok ist Vorstandsmitglied der Bundes-CDU und der EVP sowie stellvertretender Vorsitzender des Weltverbandes der Christdemokraten (CDI). Er gehört dem Global Council on Europe des Weltwirtschaftsforums (WEF) an und ist Senior Fellow des Aspen Instituts. Seine globalen Kontakte, die bis heute als legendär gelten, nutzt er weiterhin für den politischen Dialog. Für seine Verdienste wurde Brok mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt, darunter das Große Bundesverdienstkreuz, das Große Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich und der Verdienstorden „Großoffizier von Luxemburg“. Seit 2018 ist er Honorarprofessor an der Lesja-Ukrainka-Nationaluniversität in Lutsk. Elmar Brok überzeugt als meinungsstarker Europapolitiker mit beeindruckender Redekunst, fundierter Sachkenntnis und charismatischem Auftreten. Seine Fähigkeit, komplexe Themen mit Witz und Leidenschaft zu präsentieren, macht ihn zu einem gefragten Redner und Experten in Europa und darüber hinaus.
Elmar Brok
Dienstältester Europaabgeordneter (1980-2019), Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses des Europ. Parlaments (1999-2007 & 2012-2017)
Elmar Brok
Dienstältester Europaabgeordneter (1980-2019), Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses des Europ. Parlaments (1999-2007 & 2012-2017)Über Elmar Brok
Elmar Brok ist eine prägende Persönlichkeit der Europäischen Politik und eine der bekanntesten und einflussreichsten Persönlichkeiten der Europäischen Union. Als dienstältestes Mitglied des Europäischen Parlaments (1980–2019) prägte er fast vier Jahrzehnte lang die europäische Politik. Mit seiner Expertise als EU-Reformer und Außenpolitiker sowie als anerkannter Wirtschaftsfachmann war Brok maßgeblich an der Gestaltung zentraler EU-Verträge beteiligt – darunter die Verträge von Amsterdam, Nizza und Lissabon.Nach seinem Abitur studierte Elmar Brok (*1946) in Edinburgh Rechts- und Politikwissenschaften und absolvierte ein Rundfunkvolontariat. Mehr als zwei Jahrzehnte war er anschließend in der Medienbranche tätig, unter anderem als Senior Vice President Media Development der Bertelsmann AG.
In den politischen Fokus rückte Brok 1989/90, als Helmut Kohl ihn zum Wahlkampfleiter in Brandenburg berief. Zeitgleich koordinierte er im Europäischen Parlament die Politik zur Deutschen Einheit. Seine Verhandlungsstärke zeigte Brok unter anderem bei den Verhandlungen zum Fiskalpakt, dem Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) sowie der Gründung des Europäischen Auswärtigen Dienstes. Als Brexit-Beauftragter vertrat er das Europäische Parlament bei den schwierigen Verhandlungen mit Großbritannien. Besonders herausragend ist Broks Rolle im Verfassungskonvent, wo er als Fraktionsvorsitzender der EVP agierte. 13 Jahre lang leitete er den Auswärtigen Ausschuss und war Hauptberichterstatter für die EU-Erweiterungsrunde 2004/07. Als Co-Vorsitzender des Transatlantic Dialogues und des Transatlantic Legislators Dialogues sowie des Transatlantic Policy Networks stärkte er die transatlantischen Beziehungen entscheidend. Heute ist Brok Berater des EU-Kommissionspräsidenten für die Ukraine.
Sein politisches Engagement endete nicht mit dem Mandat. Elmar Brok ist Vorstandsmitglied der Bundes-CDU und der EVP sowie stellvertretender Vorsitzender des Weltverbandes der Christdemokraten (CDI). Er gehört dem Global Council on Europe des Weltwirtschaftsforums (WEF) an und ist Senior Fellow des Aspen Instituts. Seine globalen Kontakte, die bis heute als legendär gelten, nutzt er weiterhin für den politischen Dialog. Für seine Verdienste wurde Brok mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt, darunter das Große Bundesverdienstkreuz, das Große Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich und der Verdienstorden „Großoffizier von Luxemburg“. Seit 2018 ist er Honorarprofessor an der Lesja-Ukrainka-Nationaluniversität in Lutsk.
Elmar Brok überzeugt als meinungsstarker Europapolitiker mit beeindruckender Redekunst, fundierter Sachkenntnis und charismatischem Auftreten. Seine Fähigkeit, komplexe Themen mit Witz und Leidenschaft zu präsentieren, macht ihn zu einem gefragten Redner und Experten in Europa und darüber hinaus.
Ähnliche Redner
Das London Speaker Bureau repräsentiert einige der einflussreichsten Persönlichkeiten und Experten weltweit. Finden Sie hier weitere Keynote Speaker, Moderatoren und Referenten mit ähnlichem Themenschwerpunkt.