Hans-Jörg Bullinger ist Technologieexperte und Vorstandsvorsitzender der Fraunhofer-Zukunftsstiftung. Zuvor prägte er zehn Jahre lang als Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft eine der führenden Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen Europas und war von 2013 bis 2018 Senator der Fraunhofer-Gesellschaft. Nach einer Lehre als Betriebsschlosser und dem Abitur über den zweiten Bildungsweg studierte er an der Universität Stuttgart. Dort promovierte und habilitierte er im Fach Maschinenbau und übernahm schon früh leitende Positionen in der angewandten Forschung und Lehre. Hans-Jörg Bullinger gründete und leitete 20 Jahre lang das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO und das Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement IAT an der Universität Stuttgart. Er ist Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) und Fellow der Royal Academy of Engineering (UK) sowie der Royal Swedish Academy of Engineering Sciences (IVA). Für sein Engagement erhielt Hans-Jörg Bullinger zahlreiche Auszeichnungen sowie mehrere Ehrendoktorwürden und Ehrenprofessuren. Das Manager Magazin wählte Hans-Jörg Bullinger 2009 zum »Manager des Jahres«. 2012 verlieh ihm der Bundespräsident das Große Verdienstkreuz mit Stern der Bundesrepublik Deutschland und 2013 wurde er in die Hall of Fame der deutschen Forschung aufgenommen. Als Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft prägte Hans-Jörg Bullinger das Profil von Fraunhofer als international bekannte Marke. Er stellte die Weichen dafür, dass die Fraunhofer-Gesellschaft zu einem wichtigen Motor für technologische Innovationen für eine nachhaltige Entwicklung wurde. Seine internationale Erfahrung macht ihn zu einem gefragten Keynote Speaker bei hochkarätigen Veranstaltungen. Dabei mahnt er Politik und Unternehmen, in die Zukunft zu investieren, statt die Vergangenheit zu subventionieren. Dazu brauche es eine Kultur, in der nicht nur Sportler und Musiker als Vorbilder gelten, sondern auch Erfinder, Forscher und Unternehmensgründer. Unternehmen sollten mehr Mut zeigen, gute Ideen konsequent umzusetzen. Sein Credo: "Wir können es uns nicht leisten, die Erneuerung unseres Landes weiter aufzuschieben.
Hans-Jörg Bullinger
Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft (2002 - 2012), Technologie-Experte
Hans-Jörg Bullinger
Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft (2002 - 2012), Technologie-ExperteÜber Hans-Jörg Bullinger
Hans-Jörg Bullinger ist Technologieexperte und Vorstandsvorsitzender der Fraunhofer-Zukunftsstiftung. Zuvor prägte er zehn Jahre lang als Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft eine der führenden Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen Europas und war von 2013 bis 2018 Senator der Fraunhofer-Gesellschaft.Nach einer Lehre als Betriebsschlosser und dem Abitur über den zweiten Bildungsweg studierte er an der Universität Stuttgart. Dort promovierte und habilitierte er im Fach Maschinenbau und übernahm schon früh leitende Positionen in der angewandten Forschung und Lehre. Hans-Jörg Bullinger gründete und leitete 20 Jahre lang das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO und das Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement IAT an der Universität Stuttgart. Er ist Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) und Fellow der Royal Academy of Engineering (UK) sowie der Royal Swedish Academy of Engineering Sciences (IVA).
Für sein Engagement erhielt Hans-Jörg Bullinger zahlreiche Auszeichnungen sowie mehrere Ehrendoktorwürden und Ehrenprofessuren. Das Manager Magazin wählte Hans-Jörg Bullinger 2009 zum »Manager des Jahres«. 2012 verlieh ihm der Bundespräsident das Große Verdienstkreuz mit Stern der Bundesrepublik Deutschland und 2013 wurde er in die Hall of Fame der deutschen Forschung aufgenommen.
Als Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft prägte Hans-Jörg Bullinger das Profil von Fraunhofer als international bekannte Marke. Er stellte die Weichen dafür, dass die Fraunhofer-Gesellschaft zu einem wichtigen Motor für technologische Innovationen für eine nachhaltige Entwicklung wurde.
Seine internationale Erfahrung macht ihn zu einem gefragten Keynote Speaker bei hochkarätigen Veranstaltungen. Dabei mahnt er Politik und Unternehmen, in die Zukunft zu investieren, statt die Vergangenheit zu subventionieren. Dazu brauche es eine Kultur, in der nicht nur Sportler und Musiker als Vorbilder gelten, sondern auch Erfinder, Forscher und Unternehmensgründer. Unternehmen sollten mehr Mut zeigen, gute Ideen konsequent umzusetzen. Sein Credo: "Wir können es uns nicht leisten, die Erneuerung unseres Landes weiter aufzuschieben.
Themenauswahl
- Kundenmanagement und eCommerce
- Dokumenten- und Workflow-Management
- Intelligentes Wachstum
- Die Notwendigkeit von Innovationen
Veröffentlichungen
- Forschungs- und Entwicklungsmanagement, 2013
- Morgenstadt: Wie wir morgen leben (mit Brigitte Röthlein), 2012
- Fokus Technologie. Chancen erkennen, Leistungen entwickeln, 2009
- Fokus Innovation. Kräfte bündeln - Prozesse beschleunigen, 2006
- Trendbarometer Technik. Visionäre Produkte. Neue Werkstoffe. Fabriken der Zukunft, 2004
Ähnliche Redner
Das London Speaker Bureau repräsentiert einige der einflussreichsten Persönlichkeiten und Experten weltweit. Finden Sie hier weitere Keynote Speaker, Moderatoren und Referenten mit ähnlichem Themenschwerpunkt.