Wolfgang Bosbach

Vorsitzender des Bundestags-Innenausschusses (2009-2015)

Wolfgang Bosbach

Vorsitzender des Bundestags-Innenausschusses (2009-2015)

Wolfgang Bosbach ist einer der bekanntesten und in der Bevölkerung anerkanntesten Unionspolitiker. Charakteristisch sind vor allem seine starke eigene Meinung und sein Rückgrat, wobei er vor Gegenwind auch aus den eigenen Reihen nicht zurückschreckt. Nach der Mittleren Reife absolvierte Wolfgang Bosbach (*1952) eine Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann und absolvierte das Abitur auf dem zweiten Bildungsweg. 1991 schloss er sein Studium der Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln mit dem zweiten juristischen Staatsexamen ab und trat anschließend einer Kanzlei in Bergisch Gladbach bei. Seit 1972 ist Wolfgang Bosbach Mitglied der CDU und von 1975 bis 1979 saß er im Kreistag des Rheinisch-Bergischen Kreises. Im Anschluss war er 20 Jahre Ratsmitglied der Stadt Bergisch-Gladbach. Von 1994 bis 2017 war er Mitglied des Bundestages und verteidigte sein Direktmandat in dieser Zeit 5 Mal. Bosbach weiß um seine politische Basis, von der er sich nie entfremdet hat. Geschätzt wird er von den Wählern unter anderem dafür, dass er auch offen Kritik äußert – wie beispielsweise an der Euro-Rettungspolitik und an der Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank, die zu einer Enteignung der Sparer führe. Von 2003 bis 2005 war er stellvertretender Vorsitzender der CDU Nordrhein-Westfalen und vom Jahr 2000 an neun Jahre lang stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für das Ressort Innen- und Rechtspolitik. Von 2009 bis 2015 war er Vorsitzender des Innenausschusses des Bundestages und sein Anliegen war es dabei stets, innere Sicherheit für die Gemeinschaft und Bürgerrechte für den Einzelnen in Einklang zu bringen. Wolfgang Bosbach gehört seit Ende 2017 der „Kommission für mehr Sicherheit in NRW“ an, die der nordrhein-westfälischen Landesregierung zuarbeitet. Er ist Mitglied verschiedener Aufsichts- und Beiräte, darunter Mitglied des ZDF Fernsehrates und des Transparenz-Gremiums „Menschen für Menschen“, der Äthiopienhilfe von Karlheinz Böhm sowie Beiratsmitglied des 1. Fußball-Club Köln 01/07 e.V. Der CDU-Politiker hat zahlreiche Preise und Auszeichnungen erhalten, darunter den Verdienstorden „Bul le Mérite“ des Bundes Deutscher Kriminalbeamter sowie die Auszeichnung für Zivilcourage des Freundeskreises Heinrich Heine in Düsseldorf. Als brillanter Redner und Analytiker ist Bosbach in politischen Diskussionsrunden ein gern gesehener Gast. Aber auch abseits der politischen Bühne kann Wolfgang Bosbach seine Zuhörer begeistern, indem er seine Schlagfertigkeit und seinen Witz unter Beweis stellt.

Sprachen
  • Deutsch
Themen

Über Wolfgang Bosbach

Wolfgang Bosbach ist einer der bekanntesten und in der Bevölkerung anerkanntesten Unionspolitiker. Charakteristisch sind vor allem seine starke eigene Meinung und sein Rückgrat, wobei er vor Gegenwind auch aus den eigenen Reihen nicht zurückschreckt.

Nach der Mittleren Reife absolvierte Wolfgang Bosbach (*1952) eine Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann und absolvierte das Abitur auf dem zweiten Bildungsweg. 1991 schloss er sein Studium der Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln mit dem zweiten juristischen Staatsexamen ab und trat anschließend einer Kanzlei in Bergisch Gladbach bei. Seit 1972 ist Wolfgang Bosbach Mitglied der CDU und von 1975 bis 1979 saß er im Kreistag des Rheinisch-Bergischen Kreises. Im Anschluss war er 20 Jahre Ratsmitglied der Stadt Bergisch-Gladbach. Von 1994 bis 2017 war er Mitglied des Bundestages und verteidigte sein Direktmandat in dieser Zeit 5 Mal. Bosbach weiß um seine politische Basis, von der er sich nie entfremdet hat. Geschätzt wird er von den Wählern unter anderem dafür, dass er auch offen Kritik äußert – wie beispielsweise an der Euro-Rettungspolitik und an der Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank, die zu einer Enteignung der Sparer führe.

Von 2003 bis 2005 war er stellvertretender Vorsitzender der CDU Nordrhein-Westfalen und vom Jahr 2000 an neun Jahre lang stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für das Ressort Innen- und Rechtspolitik. Von 2009 bis 2015 war er Vorsitzender des Innenausschusses des Bundestages und sein Anliegen war es dabei stets, innere Sicherheit für die Gemeinschaft und Bürgerrechte für den Einzelnen in Einklang zu bringen.

Wolfgang Bosbach gehört seit Ende 2017 der „Kommission für mehr Sicherheit in NRW“ an, die der nordrhein-westfälischen Landesregierung zuarbeitet. Er ist Mitglied verschiedener Aufsichts- und Beiräte, darunter Mitglied des ZDF Fernsehrates und des Transparenz-Gremiums „Menschen für Menschen“, der Äthiopienhilfe von Karlheinz Böhm sowie Beiratsmitglied des 1. Fußball-Club Köln 01/07 e.V. Der CDU-Politiker hat zahlreiche Preise und Auszeichnungen erhalten, darunter den Verdienstorden „Bul le Mérite“ des Bundes Deutscher Kriminalbeamter sowie die Auszeichnung für Zivilcourage des Freundeskreises Heinrich Heine in Düsseldorf.

Als brillanter Redner und Analytiker ist Bosbach in politischen Diskussionsrunden ein gern gesehener Gast. Aber auch abseits der politischen Bühne kann Wolfgang Bosbach seine Zuhörer begeistern, indem er seine Schlagfertigkeit und seinen Witz unter Beweis stellt.


Themenauswahl

  • Innen- und Sicherheitspolitik – vor welchen Herausforderungen steht Deutschland?
  • Wir sind Deutschland

Veröffentlichungen

  • Wer glaubt uns noch?: Warum Politik an Vertrauen verliert und was wir dagegen tun können, 2022