Ranga Yogeshwar ist einer der führenden Wissenschaftsjournalisten Deutschlands. Er gilt als „Wissensvermittler der Nation" und Experte für alle Themen rund um Künstliche Intelligenz. Praxisnah, verständlich und mit Leidenschaft präsentiert er auch komplizierteste Sachverhalte. Yogeshwar (*1959), wuchs in Luxemburg und Indien auf, studierte Klavier in Luxemburg und Experimentalphysik an der RWTH Aachen. Danach forschte er am CERN in Genf und am Kernforschungszentrum Jülich. Seit 1983 ist er journalistisch tätig, zunächst für verschiedene Verlage, dann für Hörfunk und Fernsehen. Ab 1987 arbeitete Yogeshwar als Wissenschaftsredakteur beim WDR Köln, wo er an zahlreichen Sendungen wie „Wissenschaftsshow", „Kopfball", „Bilder aus der Wissenschaft" und „W wie Wissen" mitwirkte und zahlreiche TV-Formate entwickelte. Von 1995 bis 2001 war er stellvertretender Leiter und von 2001 bis 2005 Leiter der Programmgruppe Wissenschaft Fernsehen beim WDR. Seit 2008 ist er freier Journalist und Autor. Yogeshwar schreibt regelmäßig Beiträge für führende Zeitungen und ist gefragter Experte in zahlreichen Talkshows. Seine Bücher wurden zu Bestsellern und in zahlreiche Sprachen übersetzt. Für seine journalistische Arbeit wurde Ranga Yogeshwar mit mehr als 60 Preisen ausgezeichnet, darunter die Ehrendoktorwürde der Bergischen Universität Wuppertal, das Bundesverdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland, der Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen und der Ordre de Mérite du Grand-Duché de Luxembourg. Im Juni 2019 wurde ihm die Ehrendoktorwürde der Universität Koblenz-Landau verliehen und der 1999 entdeckte Kleinplanet 20522 wurde nach Ranga Yogeshwar benannt. Yogeshwar hält Vorträge im In- und Ausland und ist ein gefragter Experte in den Medien. Er beeindruckt mit Erfahrung und Fachwissen und seine Vorträge bieten fundierte Einblicke in aktuelle Entwicklungen.
Führender Wissenschaftsjournalist, KI-Vordenker
Ranga Yogeshwar
Führender Wissenschaftsjournalist, KI-VordenkerÜber Ranga Yogeshwar
Ranga Yogeshwar ist einer der führenden Wissenschaftsjournalisten Deutschlands. Er gilt als „Wissensvermittler der Nation" und Experte für alle Themen rund um Künstliche Intelligenz. Praxisnah, verständlich und mit Leidenschaft präsentiert er auch komplizierteste Sachverhalte.Yogeshwar (*1959), wuchs in Luxemburg und Indien auf, studierte Klavier in Luxemburg und Experimentalphysik an der RWTH Aachen. Danach forschte er am CERN in Genf und am Kernforschungszentrum Jülich. Seit 1983 ist er journalistisch tätig, zunächst für verschiedene Verlage, dann für Hörfunk und Fernsehen. Ab 1987 arbeitete Yogeshwar als Wissenschaftsredakteur beim WDR Köln, wo er an zahlreichen Sendungen wie „Wissenschaftsshow", „Kopfball", „Bilder aus der Wissenschaft" und „W wie Wissen" mitwirkte und zahlreiche TV-Formate entwickelte. Von 1995 bis 2001 war er stellvertretender Leiter und von 2001 bis 2005 Leiter der Programmgruppe Wissenschaft Fernsehen beim WDR. Seit 2008 ist er freier Journalist und Autor. Yogeshwar schreibt regelmäßig Beiträge für führende Zeitungen und ist gefragter Experte in zahlreichen Talkshows. Seine Bücher wurden zu Bestsellern und in zahlreiche Sprachen übersetzt.
Für seine journalistische Arbeit wurde Ranga Yogeshwar mit mehr als 60 Preisen ausgezeichnet, darunter die Ehrendoktorwürde der Bergischen Universität Wuppertal, das Bundesverdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland, der Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen und der Ordre de Mérite du Grand-Duché de Luxembourg. Im Juni 2019 wurde ihm die Ehrendoktorwürde der Universität Koblenz-Landau verliehen und der 1999 entdeckte Kleinplanet 20522 wurde nach Ranga Yogeshwar benannt.
Yogeshwar hält Vorträge im In- und Ausland und ist ein gefragter Experte in den Medien. Er beeindruckt mit Erfahrung und Fachwissen und seine Vorträge bieten fundierte Einblicke in aktuelle Entwicklungen.
Themenauswahl
- Emils Welt
- ChatGPT – Was kann KI?
- Mensch & Maschine – wer programmiert wen?
- Nächste Ausfahrt Zukunft – Innovation verändert die Gesellschaft
- Die Sinnformationsgesellschaft - Herausforderung an den zukünftigen Umgang mit Information und Wissen
Veröffentlichungen
- Nächste Ausfahrt Zukunft, 2017
- Die fabelhafte Entdeckung einer kleinen Weisheit von großer Bedeutung: Ein indisches Märchen, 2012
- Unsere Zukunft: Ein Gespräch über die Welt nach Fukushima (mit Klaus Töpfer), 2011
- Sonst noch Fragen?: Warum Frauen kalte Füsse haben und andere Rätsel des Alltags, 2009
In den Medien
- SZ-Interview mit Ranga Yogeshwar
Der Wissenschaftsjournalist und Redner Ranga Yogeshwar fordert im Interview mit der Süddeutschen Zeitung: „Wir müssen Schüler für die Schönheit der Mathematik begeistern“. Er erklärt, woran es beim Mathematikunterricht im föderalen System krankt - und wie die Freude am Fach geweckt werden kann. Und er merkt an, dass uns Mathe auf der Schule im Leben überhaupt nicht hilft. Aber lesen Sie selbst: https://bit.ly/2ZkkkiI
Talks & Podcasts
-
Episode 14
Ranga Yogeshwar im Gespräch mit Hajo Schumacher
In unserem virtuellen Gespräch spricht Ranga Yogeshwar, einer von Deutschlands führenden Wissenschaftsjournalisten, mit Moderator Hajo Schumacher unter anderem darüber, welche Schwächen im System die Corona-Krise offenbart. Welche …
Ähnliche Redner
Das London Speaker Bureau repräsentiert einige der einflussreichsten Persönlichkeiten und Experten weltweit. Finden Sie hier weitere Keynote Speaker, Moderatoren und Referenten mit ähnlichem Themenschwerpunkt.