Jürgen Stock

Interpol Secretary General (2014-2024), Vizepräsident Bundeskriminalamt (2004-2014)

Jürgen Stock

Interpol Secretary General (2014-2024), Vizepräsident Bundeskriminalamt (2004-2014)

Jürgen Stock war Generalsekretär von Interpol und damit so etwas wie der oberste Polizist der Welt. Als erster Deutscher in der über 100-jährigen Geschichte der mit 196 Mitgliedsstaaten größten zwischenstaatlichen Polizeiorganisation der Welt, war er Chef von 1.200 Mitarbeitern aus über 100 Staaten. Jürgen Stock verfügt über mehr als 40 Jahre Erfahrung in der Polizeiarbeit. Jürgen Stock (*1959) begann seine Laufbahn bei der Polizei 1978 als Kriminalbeamter im mittleren Dienst in Hessen. Er war unter anderem als Rauschgiftfahnder und verdeckter Ermittler tätig. Von 1984 bis 1995 absolvierte er ein berufsbegleitendes Studium der Rechtswissenschaften, das er mit dem Zweiten Juristischen Staatsexamen und der Promotion abschloss. Es folgten Stationen im Bundeskriminalamt und als Rektor einer Fachhochschule der Polizei, bevor er 2004 zum Vizepräsidenten des BKA ernannt wurde. Im Jahr 2007 wählte die Generalversammlung der internationalen Polizeiorganisation IKPO-Interpol Stock zunächst zum Vizepräsidenten von Interpol. 2014 wurde er zum Generalsekretär von Interpol gewählt und im Oktober 2019 für eine zweite Amtszeit von fünf Jahren wiedergewählt. Stock berichtete regelmäßig an den UN-Sicherheitsrat und vertrat Interpol bei der G7, der G20, beim Nuclear Security Summit und in der Global Coalition against Daesh. Er nahm regelmäßig am Weltwirtschaftsforum in Davos, an der Münchner Sicherheitskonferenz und am Aspen Security Forum teil. In dieser Zeit besuchte er rund 150 Länder. In seinen zehn Jahren als „Weltpolizist“ hat Jürgen Stock Interpol als globale Informations- und Koordinierungsdrehscheibe im Kampf gegen Terrorismus, organisierte Kriminalität, Cyberkriminalität und Finanzkriminalität weiterentwickelt. Gleichzeitig hat er die Integrität, Unabhängigkeit und Rechtsstaatlichkeit der Organisation gestärkt. Er setzte sich für eine effizientere globale Sicherheitsarchitektur ein und förderte Innovationen in der Verbrechensbekämpfung, insbesondere durch den Einsatz transformativer Technologien wie Metaverse und KI. Heute arbeitet er als Rechtsanwalt und Sicherheitsberater und ist Honorarprofessor an der juristischen Fakultät der Universität Gießen. Jürgen Stock bietet seinen Zuhörern einen lebendigen Einblick in die facettenreichen Themen Kriminalität und Sicherheit - ergänzt durch persönliche Erfahrungen und verknüpft mit geopolitischen Zusammenhängen sowie den Megatrends des 21.

Über Jürgen Stock

Jürgen Stock war Generalsekretär von Interpol und damit so etwas wie der oberste Polizist der Welt. Als erster Deutscher in der über 100-jährigen Geschichte der mit 196 Mitgliedsstaaten größten zwischenstaatlichen Polizeiorganisation der Welt, war er Chef von 1.200 Mitarbeitern aus über 100 Staaten. Jürgen Stock verfügt über mehr als 40 Jahre Erfahrung in der Polizeiarbeit.

Jürgen Stock (*1959) begann seine Laufbahn bei der Polizei 1978 als Kriminalbeamter im mittleren Dienst in Hessen. Er war unter anderem als Rauschgiftfahnder und verdeckter Ermittler tätig. Von 1984 bis 1995 absolvierte er ein berufsbegleitendes Studium der Rechtswissenschaften, das er mit dem Zweiten Juristischen Staatsexamen und der Promotion abschloss. Es folgten Stationen im Bundeskriminalamt und als Rektor einer Fachhochschule der Polizei, bevor er 2004 zum Vizepräsidenten des BKA ernannt wurde.

Im Jahr 2007 wählte die Generalversammlung der internationalen Polizeiorganisation IKPO-Interpol Stock zunächst zum Vizepräsidenten von Interpol. 2014 wurde er zum Generalsekretär von Interpol gewählt und im Oktober 2019 für eine zweite Amtszeit von fünf Jahren wiedergewählt. Stock berichtete regelmäßig an den UN-Sicherheitsrat und vertrat Interpol bei der G7, der G20, beim Nuclear Security Summit und in der Global Coalition against Daesh. Er nahm regelmäßig am Weltwirtschaftsforum in Davos, an der Münchner Sicherheitskonferenz und am Aspen Security Forum teil. In dieser Zeit besuchte er rund 150 Länder.

In seinen zehn Jahren als „Weltpolizist“ hat Jürgen Stock Interpol als globale Informations- und Koordinierungsdrehscheibe im Kampf gegen Terrorismus, organisierte Kriminalität, Cyberkriminalität und Finanzkriminalität weiterentwickelt. Gleichzeitig hat er die Integrität, Unabhängigkeit und Rechtsstaatlichkeit der Organisation gestärkt. Er setzte sich für eine effizientere globale Sicherheitsarchitektur ein und förderte Innovationen in der Verbrechensbekämpfung, insbesondere durch den Einsatz transformativer Technologien wie Metaverse und KI. Heute arbeitet er als Rechtsanwalt und Sicherheitsberater und ist Honorarprofessor an der juristischen Fakultät der Universität Gießen.

Jürgen Stock bietet seinen Zuhörern einen lebendigen Einblick in die facettenreichen Themen Kriminalität und Sicherheit - ergänzt durch persönliche Erfahrungen und verknüpft mit geopolitischen Zusammenhängen sowie den Megatrends des 21.

Themenauswahl

  • Kriminalität und Gesellschaft; Kriminalität in Zeiten geopolitischer Spannungen und multiplen Krisen
  • Cyberkriminalität und -sicherheit; Risiken neuer Technologien
  • Sicherheitspolitik und Globale Sicherheitsarchitektur
  • Ethische Führung; Risiko- und Krisenmanagement