Mark Fliegauf

Experte zu Purpose, People und Productivity, Practitioner Fellow, WZB Berlin Social Science Center, Co-Gründer & Geschäftsführer On Purpose Berlin (2015-2018)

Mark Fliegauf

Experte zu Purpose, People und Productivity, Practitioner Fellow, WZB Berlin Social Science Center, Co-Gründer & Geschäftsführer On Purpose Berlin (2015-2018)

Mark Fliegauf ist Social Entrepreneur, Mitgründer von On Purpose und Practitioner Fellow am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Neben seiner Leidenschaft, Fragen zu stellen und zu erkunden, treiben Mark Fliegauf in seinem beruflichen Wirken drei Ps um: Purpose, People und Productivity. Mark (*1977) volontierte als Journalist, ehe er Politik und Moderne Geschichte in München, Tokio und Harvard studierte. Er war anschließend Gast an der Oxford Universität und gründete und leitete in England im Tandem eine NGO. Als Anerkennung seines philanthropischen Einsatzes trug er die Olympische Fackel zu den Spielen in London 2012. Er selbst übernimmt jedoch die englische Tradition, sich nie selbst als Experte zu bezeichnen. Als Politikberater bei einem Digitalisierungs-Think-Tank leitete er anschließend intersektorale Arbeitsgruppen zu innovativer Politik. Dort stellte er sich die Frage: „Auf wieviel Jahresgehalt würden High Potentials verzichten, wenn sie dafür eine Karriere mit Sinn bekommen?“ Wenige Monate später wusste er die Antwort und gründete mit einem Freund On Purpose Berlin, eine Gemeinschaft, die anderen dabei hilft, sinnstiftende Arbeit zu finden. Es gelingt ihm High Potentials von Amazon, Adidas, McKinsey und Zalando abzuwerben – zu einem Jahresgehalt von 20.000 €. Von 2015 bis 2018 etablierte Mark Fliegauf On Purpose in Berlin und leitete anschließend als Interim-CEO die Büros in London, Paris und Berlin remote. Diese Erfahrung trieb ihn zur nächsten Frage: „Wie manage ich digitalen Overload?“ Seither hilft er mit seinen Antworten Unternehmen in Europa und dem Nahen Osten dabei, ihren digitalen Arbeitsalltag effektiv und gesund zu meistern, was ihm den Job-Titel „Produktivität-Ninja“ einbringt. Seit Januar 2023 verantwortet er als Executive Director bei Think Productive den gesamten Mittleren Osten und Süd-Asien. Als Practitioner Fellow am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung geht er seit Frühjahr 2022 einer weiteren Frage nach: „Ist Arbeiten im Homeoffice so schädlich wie 15 Zigaretten pro Tag zu rauchen?“

Über Mark Fliegauf

Mark Fliegauf ist Social Entrepreneur, Mitgründer von On Purpose und Practitioner Fellow am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Neben seiner Leidenschaft, Fragen zu stellen und zu erkunden, treiben Mark Fliegauf in seinem beruflichen Wirken drei Ps um: Purpose, People und Productivity.

Mark (*1977) volontierte als Journalist, ehe er Politik und Moderne Geschichte in München, Tokio und Harvard studierte. Er war anschließend Gast an der Oxford Universität und gründete und leitete in England im Tandem eine NGO. Als Anerkennung seines philanthropischen Einsatzes trug er die Olympische Fackel zu den Spielen in London 2012. Er selbst übernimmt jedoch die englische Tradition, sich nie selbst als Experte zu bezeichnen.

Als Politikberater bei einem Digitalisierungs-Think-Tank leitete er anschließend intersektorale Arbeitsgruppen zu innovativer Politik. Dort stellte er sich die Frage: „Auf wieviel Jahresgehalt würden High Potentials verzichten, wenn sie dafür eine Karriere mit Sinn bekommen?“ Wenige Monate später wusste er die Antwort und gründete mit einem Freund On Purpose Berlin, eine Gemeinschaft, die anderen dabei hilft, sinnstiftende Arbeit zu finden. Es gelingt ihm High Potentials von Amazon, Adidas, McKinsey und Zalando abzuwerben – zu einem Jahresgehalt von 20.000 €. Von 2015 bis 2018 etablierte Mark Fliegauf On Purpose in Berlin und leitete anschließend als Interim-CEO die Büros in London, Paris und Berlin remote. Diese Erfahrung trieb ihn zur nächsten Frage: „Wie manage ich digitalen Overload?“ Seither hilft er mit seinen Antworten Unternehmen in Europa und dem Nahen Osten dabei, ihren digitalen Arbeitsalltag effektiv und gesund zu meistern, was ihm den Job-Titel „Produktivität-Ninja“ einbringt. Seit Januar 2023 verantwortet er als Executive Director bei Think Productive den gesamten Mittleren Osten und Süd-Asien.

Als Practitioner Fellow am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung geht er seit Frühjahr 2022 einer weiteren Frage nach: „Ist Arbeiten im Homeoffice so schädlich wie 15 Zigaretten pro Tag zu rauchen?“


Themenauswahl

  • Making hybrid work - Die 4 Herausforderungen hybrider Arbeit erkennen und meistern: Produktivität, Aufmerksamkeit, Gemeinschaft & Fairness
  • Vernetzt aber nicht verbunden - Die Kernaufgabe für Führungskräfte im hybriden Unternehmen
  • Talente finden, Talente binden - Fachkräftemangel? Als Recruiter hat Mark Fliegauf Top-Talente von Adidas bis Zalando abgeworben – und Sie können dies auch
  • Langzeitfolge Einsamkeit