Helen Clark

Premierministerin Neuseeland (1999-2008), Ehemalige Administratorin des UN-Entwicklungsprogramms, Ko-Vorsitzende des unabhängigen Gremiums für Pandemievorsorge und -reaktion

Helen Clark

Premierministerin Neuseeland (1999-2008), Ehemalige Administratorin des UN-Entwicklungsprogramms, Ko-Vorsitzende des unabhängigen Gremiums für Pandemievorsorge und -reaktion

Helen Clark war neuseeländische Ministerpräsidentin. Sie ist eine renommierte globale Führungspersönlichkeit für nachhaltige Entwicklung, Gleichstellung der Geschlechter und internationale Zusammenarbeit. Von 1999 bis 2008 war Helen Clark drei aufeinanderfolgende Amtszeiten lang Premierministerin von Neuseeland. Mehr als zwei Jahrzehnte saß sie als Abgeordnete im neuseeländischen Parlament. Sie engagierte sich umfassend in der Politikentwicklung und der Interessenvertretung in den Bereichen Internationales, Wirtschaft, Soziales, Umwelt und Kultur und setzte sich für das umfassende neuseeländische Nachhaltigkeitsprogramm und für die Lösung der Probleme des Klimawandels ein. Bevor sie 1981 in das neuseeländische Parlament gewählt wurde, unterrichtete Helen Clark am Fachbereich für politische Studien der Universität Auckland, an der sie zuvor ihren BA- und MA-Abschluss (Hons) erwarb. Nachdem sie aus dem Amt der Premierministerin ausschied, wurde Helen Clark Administratorin des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen (UNDP) und war damit die erste Frau in dieser Position. Gleichzeitig war sie Vorsitzende der Entwicklungsgruppe der Vereinten Nationen (United Nations Development Group), einem Ausschuss, dem alle Fonds, Programme, Agenturen und Abteilungen der Vereinten Nationen angehören, die sich mit Entwicklungsfragen befassen. Als Administratorin führte sie das UNDP zur transparentesten globalen Entwicklungsorganisation. Sie beendete ihre Amtszeit im Jahr 2017. Helen ist nach wie vor eine starke Stimme für nachhaltige Entwicklung, Klimaschutz, Gleichstellung der Geschlechter und Frauen in Führungspositionen, Frieden und Gerechtigkeit sowie Maßnahmen zu dringenden globalen Gesundheitsfragen. 2019 wurde sie Schirmherrin der Helen Clark Foundation. Im Juli 2020 ernannte sie der Generaldirektor der Weltgesundheitsorganisation zur Ko-Vorsitzenden des unabhängigen Gremiums für Pandemievorsorge und -reaktion.

Über Helen Clark

Helen Clark war neuseeländische Ministerpräsidentin. Sie ist eine renommierte globale Führungspersönlichkeit für nachhaltige Entwicklung, Gleichstellung der Geschlechter und internationale Zusammenarbeit.

Von 1999 bis 2008 war Helen Clark drei aufeinanderfolgende Amtszeiten lang Premierministerin von Neuseeland. Mehr als zwei Jahrzehnte saß sie als Abgeordnete im neuseeländischen Parlament. Sie engagierte sich umfassend in der Politikentwicklung und der Interessenvertretung in den Bereichen Internationales, Wirtschaft, Soziales, Umwelt und Kultur und setzte sich für das umfassende neuseeländische Nachhaltigkeitsprogramm und für die Lösung der Probleme des Klimawandels ein.

Bevor sie 1981 in das neuseeländische Parlament gewählt wurde, unterrichtete Helen Clark am Fachbereich für politische Studien der Universität Auckland, an der sie zuvor ihren BA- und MA-Abschluss (Hons) erwarb.

Nachdem sie aus dem Amt der Premierministerin ausschied, wurde Helen Clark Administratorin des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen (UNDP) und war damit die erste Frau in dieser Position. Gleichzeitig war sie Vorsitzende der Entwicklungsgruppe der Vereinten Nationen (United Nations Development Group), einem Ausschuss, dem alle Fonds, Programme, Agenturen und Abteilungen der Vereinten Nationen angehören, die sich mit Entwicklungsfragen befassen. Als Administratorin führte sie das UNDP zur transparentesten globalen Entwicklungsorganisation. Sie beendete ihre Amtszeit im Jahr 2017.

Helen ist nach wie vor eine starke Stimme für nachhaltige Entwicklung, Klimaschutz, Gleichstellung der Geschlechter und Frauen in Führungspositionen, Frieden und Gerechtigkeit sowie Maßnahmen zu dringenden globalen Gesundheitsfragen. 2019 wurde sie Schirmherrin der Helen Clark Foundation. Im Juli 2020 ernannte sie der Generaldirektor der Weltgesundheitsorganisation zur Ko-Vorsitzenden des unabhängigen Gremiums für Pandemievorsorge und -reaktion.