Annette Dittert

Studioleiterin ARD-Büro Großbritannien

Annette Dittert

Studioleiterin ARD-Büro Großbritannien

Annette Dittert ist Fernsehkorrespondentin und Studioleiterin des ARD-Studios London. Sie ist das Gesicht ihres Senders in der britischen Hauptstadt. Annette Dittert und die britische Hauptstadt - das war Liebe auf den ersten Blick, das spürt man in jeder Zeile ihrer liebevollen und doch professionell distanzierten Berichterstattung von der Insel. Ihre journalistische Expertise basiert auf einem fundierten akademischen Hintergrund: Annette Dittert (*1962) studierte Politikwissenschaft, Philosophie und Germanistik in Freiburg und Berlin, bevor sie ihre journalistische Laufbahn begann. Schon früh war sie als Reporterin, Redakteurin und Moderatorin tätig, unter anderem für den WDR und das ARD-Morgenmagazin, bevor sie sich auf die Auslandsberichterstattung spezialisierte. Seit mehr als 15 Jahren berichtet sie nun bereits als Auslandskorrespondentin aus den wichtigsten politischen Zentren der Welt – von Warschau über Moskau und New York bis nach London. Für ihre herausragende journalistische Arbeit wurde Annette Dittert vielfach ausgezeichnet: 2004 mit dem Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis, 2006 mit dem Grimme-Preis und 2019 als „Politikjournalistin des Jahres“ für ihre präzise und fesselnde Brexit-Berichterstattung. Ihre Reportagen und Dokumentationen zeichnen sich durch tiefgehende Recherche, pointierte Analysen und eine außergewöhnliche Erzählweise aus – Qualitäten, die sie auch als Rednerin auszeichnen. Ob Brexit, britische Innenpolitik oder die Auswirkungen globaler Entwicklungen auf Deutschland und Europa – Annette Dittert überzeugt als Rednerin mit ihrer langjährigen Erfahrung und tiefgehenden Einblicken. Klare Analysen und humorvolle Anekdoten aus ihrem Korrespondentenleben machen ihre Vorträge zu einem informativen und unterhaltsamen Erlebnis.

Sprachen
  • Deutsch
  • Englisch

Über Annette Dittert

Annette Dittert ist Fernsehkorrespondentin und Studioleiterin des ARD-Studios London. Sie ist das Gesicht ihres Senders in der britischen Hauptstadt. Annette Dittert und die britische Hauptstadt - das war Liebe auf den ersten Blick, das spürt man in jeder Zeile ihrer liebevollen und doch professionell distanzierten Berichterstattung von der Insel.

Ihre journalistische Expertise basiert auf einem fundierten akademischen Hintergrund: Annette Dittert (*1962) studierte Politikwissenschaft, Philosophie und Germanistik in Freiburg und Berlin, bevor sie ihre journalistische Laufbahn begann. Schon früh war sie als Reporterin, Redakteurin und Moderatorin tätig, unter anderem für den WDR und das ARD-Morgenmagazin, bevor sie sich auf die Auslandsberichterstattung spezialisierte. Seit mehr als 15 Jahren berichtet sie nun bereits als Auslandskorrespondentin aus den wichtigsten politischen Zentren der Welt – von Warschau über Moskau und New York bis nach London.

Für ihre herausragende journalistische Arbeit wurde Annette Dittert vielfach ausgezeichnet: 2004 mit dem Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis, 2006 mit dem Grimme-Preis und 2019 als „Politikjournalistin des Jahres“ für ihre präzise und fesselnde Brexit-Berichterstattung. Ihre Reportagen und Dokumentationen zeichnen sich durch tiefgehende Recherche, pointierte Analysen und eine außergewöhnliche Erzählweise aus – Qualitäten, die sie auch als Rednerin auszeichnen.

Ob Brexit, britische Innenpolitik oder die Auswirkungen globaler Entwicklungen auf Deutschland und Europa – Annette Dittert überzeugt als Rednerin mit ihrer langjährigen Erfahrung und tiefgehenden Einblicken. Klare Analysen und humorvolle Anekdoten aus ihrem Korrespondentenleben machen ihre Vorträge zu einem informativen und unterhaltsamen Erlebnis.

Themenauswahl

  • London Calling! - Großbritanniens Politik und Kultur
  • Was bedeutet der Brexit für die Zukunft Großbritanniens und Europas?
  • Polen und Osteuropa
  • "BREXIT" – Sind die Briten noch zu retten?
  • London Calling: Als Deutsche auf der Brexit Insel

Veröffentlichungen

  • London Calling: Als Deutsche auf der Brexit-Insel, 2017
  • Palmen in Warschau. Geschichten aus dem neuen Polen, 2004
  • Der stille Bug. Reise durch ein zerrissenes Land, 2004 (mit Fritz Pleitgen)