Kate Darling

Führende Expertin zu Roboterethik, Mistress of Machines

Kate Darling

Führende Expertin zu Roboterethik, Mistress of Machines

Kate Darling gehört zu den weltweit führenden Expertinnen im Bereich der Roboter-Ethik. Als Forscherin im Massachusetts Institute of Technology (MIT) Media Lab widmet sie sich intensiv der Frage, wie Menschen auf emotionaler Ebene mit Maschinen interagieren. Ihr Jurastudium schloss sie mit Auszeichnung ab und erlangte einen Doktortitel der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH Zürich) sowie einen Ehrendoktortitel der Wissenschaften des Middlebury College. 2017 wurde sie für ihre herausragende juristische Arbeit mit dem renommierten Mark T. Banner Award in Intellectual Property von der American Bar Association ausgezeichnet. Im Rahmen ihrer Forschung untersucht Kate Darling grundlegende Fragen der Robotik: Brauchen Roboter Rechte? Wer trägt die Verantwortung, wenn sie Schaden anrichten? Warum entwickeln Menschen emotionale Bindungen zu Maschinen? Diese Themen gewinnen zunehmend an Bedeutung, denn Roboter werden in Zukunft eine immer größere Rolle in unserem Alltag spielen – nicht nur in der Industrie, sondern auch in den Bereichen Transport, Bildung, Medizin und Altenpflege. Als Pionierin auf diesem Gebiet und leidenschaftliche Robotik-Expertin befasst sich Kate Darling seit jeher mit den Wechselwirkungen zwischen Technologie und Gesellschaft. Ihr fundierter Hintergrund in Recht, Wirtschaft und geistigem Eigentum ermöglicht es ihr, wirtschaftliche Anreize in Urheberrechts- und Patentsystemen zu analysieren und als Expertin für geistiges Eigentum mehrere akademische und private Institutionen zu beraten. Sie ist als Beraterin des Direktors des MIT Media Lab in Fragen des geistigen Eigentums tätig und ist Mitglied des Institute for Ethics and Emerging Technologies. Kate Darling war Fellow am Harvard Berkman Klein Center for Internet & Society sowie am Yale Information Society Project. Ihre Forschung und Erkenntnisse finden weltweite Beachtung und werden in internationalen Medien wie The Guardian, Die Zeit, Vogue, Japan Times und BBC vielfach thematisiert. Als unterhaltsame und gefragte Rednerin begeistert Kate Darling mit ihren inspirierenden Vorträgen. Warum behandeln wir unseren Staubsauger-Roboter wie ein Familienmitglied? Und wenn Tiere Rechte haben, warum dann nicht auch Roboter? In ihren mitreißenden Vorträgen und interaktiven Workshops zeigt sie, wie unser Leben mit Robotern in Zukunft aussehen wird.

Über Kate Darling

Kate Darling gehört zu den weltweit führenden Expertinnen im Bereich der Roboter-Ethik. Als Forscherin im Massachusetts Institute of Technology (MIT) Media Lab widmet sie sich intensiv der Frage, wie Menschen auf emotionaler Ebene mit Maschinen interagieren.

Ihr Jurastudium schloss sie mit Auszeichnung ab und erlangte einen Doktortitel der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH Zürich) sowie einen Ehrendoktortitel der Wissenschaften des Middlebury College. 2017 wurde sie für ihre herausragende juristische Arbeit mit dem renommierten Mark T. Banner Award in Intellectual Property von der American Bar Association ausgezeichnet.

Im Rahmen ihrer Forschung untersucht Kate Darling grundlegende Fragen der Robotik: Brauchen Roboter Rechte? Wer trägt die Verantwortung, wenn sie Schaden anrichten? Warum entwickeln Menschen emotionale Bindungen zu Maschinen? Diese Themen gewinnen zunehmend an Bedeutung, denn Roboter werden in Zukunft eine immer größere Rolle in unserem Alltag spielen – nicht nur in der Industrie, sondern auch in den Bereichen Transport, Bildung, Medizin und Altenpflege. Als Pionierin auf diesem Gebiet und leidenschaftliche Robotik-Expertin befasst sich Kate Darling seit jeher mit den Wechselwirkungen zwischen Technologie und Gesellschaft. Ihr fundierter Hintergrund in Recht, Wirtschaft und geistigem Eigentum ermöglicht es ihr, wirtschaftliche Anreize in Urheberrechts- und Patentsystemen zu analysieren und als Expertin für geistiges Eigentum mehrere akademische und private Institutionen zu beraten. Sie ist als Beraterin des Direktors des MIT Media Lab in Fragen des geistigen Eigentums tätig und ist Mitglied des Institute for Ethics and Emerging Technologies. Kate Darling war Fellow am Harvard Berkman Klein Center for Internet & Society sowie am Yale Information Society Project.

Ihre Forschung und Erkenntnisse finden weltweite Beachtung und werden in internationalen Medien wie The Guardian, Die Zeit, Vogue, Japan Times und BBC vielfach thematisiert.

Als unterhaltsame und gefragte Rednerin begeistert Kate Darling mit ihren inspirierenden Vorträgen. Warum behandeln wir unseren Staubsauger-Roboter wie ein Familienmitglied? Und wenn Tiere Rechte haben, warum dann nicht auch Roboter? In ihren mitreißenden Vorträgen und interaktiven Workshops zeigt sie, wie unser Leben mit Robotern in Zukunft aussehen wird.

Themenauswahl

  • Roboter-Ethik und die Zukunft der Mensch-Maschine-Beziehung
  • Gesellschaft und Roboter Rechtgebung
  • Technologien von morgen