Alexandra Deschamps-Sonsino

Interaction Designer, Entrepreneur

Alexandra Deschamps-Sonsino

Interaction Designer, Entrepreneur

Alexandra Deschamps-Sonsino ist Autorin, Beraterin und Unternehmerin mit einem Hintergrund in den Bereichen Klimawandel, Tech-Ethik und Internet der Dinge. Sie ist die Gründerin des Low Carbon Design Institute, das Künstler und Designer dabei unterstützt, Maßnahmen gegen den Klimawandel zu ergreifen. Von 2011 bis 2020 kuratierte sie das London Internet of Things Meetup und half der Community bei der Erstellung von BetterIoT, einer kostenlosen Checkliste, die Gründern und Produktmanagern helfen soll, ethische Entscheidungen zu treffen. Sie wurde auf Platz 1 einer Liste von 100 Internet of Things Influencers (Postscapes, 2016), auf Platz 2 der Top 100 Internet of Things Thought Leaders (Onalytica, 2014) und in die Top 100 Influencial Tech Women on Twitter (Business Insider, 2014) aufgenommen. Zwischen 2017 und 2022 wurde sie jedes Jahr in die Longlist der Most Influential Women in Tech in Großbritannien von Computer Weekly aufgenommen. Zu ihren Kunden gehören der britische Designrat, ING Labs, Bulb Energy, Library of Things, British Telecom, British Gas und BBC R&D. Sie ist Treuhänderin von The Restart Project, einer Organisation, die sich für das Recht auf Reparatur einsetzt, und von Mediale, einer Kunstorganisation mit Sitz in York. Sie studierte Industriedesign an der Universität von Montréal und Interaktionsdesign am Interaction Design Institute Ivrea.

Über Alexandra Deschamps-Sonsino

Alexandra Deschamps-Sonsino ist Autorin, Beraterin und Unternehmerin mit einem Hintergrund in den Bereichen Klimawandel, Tech-Ethik und Internet der Dinge. Sie ist die Gründerin des Low Carbon Design Institute, das Künstler und Designer dabei unterstützt, Maßnahmen gegen den Klimawandel zu ergreifen.

Von 2011 bis 2020 kuratierte sie das London Internet of Things Meetup und half der Community bei der Erstellung von BetterIoT, einer kostenlosen Checkliste, die Gründern und Produktmanagern helfen soll, ethische Entscheidungen zu treffen.

Sie wurde auf Platz 1 einer Liste von 100 Internet of Things Influencers (Postscapes, 2016), auf Platz 2 der Top 100 Internet of Things Thought Leaders (Onalytica, 2014) und in die Top 100 Influencial Tech Women on Twitter (Business Insider, 2014) aufgenommen. Zwischen 2017 und 2022 wurde sie jedes Jahr in die Longlist der Most Influential Women in Tech in Großbritannien von Computer Weekly aufgenommen.

Zu ihren Kunden gehören der britische Designrat, ING Labs, Bulb Energy, Library of Things, British Telecom, British Gas und BBC R&D. Sie ist Treuhänderin von The Restart Project, einer Organisation, die sich für das Recht auf Reparatur einsetzt, und von Mediale, einer Kunstorganisation mit Sitz in York.

Sie studierte Industriedesign an der Universität von Montréal und Interaktionsdesign am Interaction Design Institute Ivrea.

Themenauswahl

  • How to address Climate Change when you work in Tech/UX/Design
  • The Effects of Climate Change on Tech/UX/Design
  • Creating a Culture of Innovation inside a Business
  • Smart homes
  • Connected Products/Internet of Things and How to Overcome Challenges when you’re a Startup
  • The Ethics of Connected Products/Internet of Things
  • The Ethics of Digital Services/UX