Stefan Glowacz begeistert sich für extreme Herausforderungen. Ob als Kletterer oder als Unternehmer: Gefährliche Situationen zu meistern, im Team scheinbar Unmögliches zu schaffen - das sind die Themen, die er seinen Zuhörern mit Spannung und Begeisterung näher bringt. Mit 15 Jahren besuchte Stefan Glowacz (*1965) seinen ersten Kletterkurs - seitdem ist das „Leben an den Fingerspitzen" seine Leidenschaft, die 1985 zum Beruf wurde. Acht Jahre lang klettert er Wettkämpfe und gewinnt viele wichtige Titel wie den renommierten Rock Master. 1993 beendete Glowacz seine Wettkampfkarriere, gilt aber bis heute als Deutschlands erfolgreichster Wettkampfkletterer. Bis heute unternimmt Stefan Glowacz Expeditionen zu den entlegensten und schwierigsten Wänden der Welt, wie zum Beispiel die Erstbegehung einer der drei schwierigsten alpinen Freikletterrouten der Welt, Des Kaisers neue Kleider" (10. Schwierigkeitsgrad), die bis heute von niemandem mehr geklettert wurde. Bei der Gründung und Leitung seiner Firma Red Chilli, die sich inzwischen zu einem führenden Anbieter von Kletterschuhen entwickelt hat, entdeckte Stefan Glowacz, dass er mit den Erfahrungen aus dem Klettersport auch hier erfolgreich sein kann. Perfekte Vorbereitung, Angst überwinden, mit dem Herzen eines Abenteurers handeln und auch das Scheitern akzeptieren - das sind seine Themen. Plastisch schildert er in seinen Vorträgen die zum Teil lebensgefährlichen Erlebnisse am Berg und zeigt, wie das scheinbar Unüberwindbare zur sportlichen Herausforderung werden kann.
Stefan Glowacz
Mehrfacher Kletterweltmeister, Erfolgreicher Unternehmer
Stefan Glowacz
Mehrfacher Kletterweltmeister, Erfolgreicher UnternehmerÜber Stefan Glowacz
Stefan Glowacz begeistert sich für extreme Herausforderungen. Ob als Kletterer oder als Unternehmer: Gefährliche Situationen zu meistern, im Team scheinbar Unmögliches zu schaffen - das sind die Themen, die er seinen Zuhörern mit Spannung und Begeisterung näher bringt.Mit 15 Jahren besuchte Stefan Glowacz (*1965) seinen ersten Kletterkurs - seitdem ist das „Leben an den Fingerspitzen" seine Leidenschaft, die 1985 zum Beruf wurde. Acht Jahre lang klettert er Wettkämpfe und gewinnt viele wichtige Titel wie den renommierten Rock Master. 1993 beendete Glowacz seine Wettkampfkarriere, gilt aber bis heute als Deutschlands erfolgreichster Wettkampfkletterer. Bis heute unternimmt Stefan Glowacz Expeditionen zu den entlegensten und schwierigsten Wänden der Welt, wie zum Beispiel die Erstbegehung einer der drei schwierigsten alpinen Freikletterrouten der Welt, Des Kaisers neue Kleider" (10. Schwierigkeitsgrad), die bis heute von niemandem mehr geklettert wurde.
Bei der Gründung und Leitung seiner Firma Red Chilli, die sich inzwischen zu einem führenden Anbieter von Kletterschuhen entwickelt hat, entdeckte Stefan Glowacz, dass er mit den Erfahrungen aus dem Klettersport auch hier erfolgreich sein kann. Perfekte Vorbereitung, Angst überwinden, mit dem Herzen eines Abenteurers handeln und auch das Scheitern akzeptieren - das sind seine Themen.
Plastisch schildert er in seinen Vorträgen die zum Teil lebensgefährlichen Erlebnisse am Berg und zeigt, wie das scheinbar Unüberwindbare zur sportlichen Herausforderung werden kann.
Themenauswahl
- Leidenschaft – das Fundament für jegliches Handeln
- Die vier tragenden Säulen einer erfolgreichen Unternehmung (mentale Leistungsfähigkeit, körperliche Leistungsfähigkeit, die Hilfsmittel, das ‚nie perfekte’ Team)
- Von der Vision einer Unternehmung bis zur konkreten Umsetzung
- Vom Umgang mit Spannungen im Team
Veröffentlichungen
- The WALLRIDE: Mit Mountainbikes und Kletter-Equipment quer durch die Alpen (mit Philipp Hans), 2021
- Grönland Coast to Coast: Stefan Glowacz Expeditionen, 2018
- 10 Gebote, um Abstürze zu vermeiden: Erfolgsstrategien für Beruf und Alltag, 2015
- Into the Light, 2014
- Stefan Glowacz Expeditionen: Extremklettern am Ende der Welt, 2011
Ähnliche Redner
Das London Speaker Bureau repräsentiert einige der einflussreichsten Persönlichkeiten und Experten weltweit. Finden Sie hier weitere Keynote Speaker, Moderatoren und Referenten mit ähnlichem Themenschwerpunkt.