Wenn es um die Analyse großer Datenmengen geht, gehört Prof. Michael Feindt zu den führenden Experten in Deutschland. Mit einer selbst entwickelten Software erkennt er Muster in Daten, die präzise Vorhersagen über zukünftiges Verhalten ermöglichen – eine Fähigkeit, die Unternehmen enorme Wettbewerbsvorteile verschafft. Seine wissenschaftliche Laufbahn begann mit einem Physikstudium an der Universität Hamburg, gefolgt von Forschungsarbeiten am Deutschen Elektronen-Synchrotron (DESY), wo er 1988 promovierte. Internationale Erfahrung sammelte er am renommierten CERN in Genf, wo er als Wissenschaftler tätig war und für seine herausragenden Leistungen ausgezeichnet wurde. Seit 1997 lehrt er als Professor für Physik an der Universität Karlsruhe und ist in internationale Forschungsprojekte involviert, darunter am Fermilab in Chicago sowie am Belle II-Experiment in Japan. 2001 entwickelte Prof. Feindt den NeuroBayes-Algorithmus – eine Innovation, die in zahlreichen Branchen die datengetriebene Prognose von Ereignissen revolutionierte. Auf dieser Basis gründete er das Unternehmen **Blue Yonder**, das sich als führender Anbieter für Predictive Analytics-Software etablierte. Die Lösungen von Blue Yonder ermöglichen Unternehmen, ihre Daten intelligent zu nutzen, Prozesse zu automatisieren und fundierte Entscheidungen in Bereichen wie Einkauf, Vertrieb, Produktion und Finanzen zu treffen. Für diese wegweisende Technologie wurde Blue Yonder mit renommierten Innovationspreisen wie dem Cyber Champions Award ausgezeichnet. Seit mehr als 30 Jahren beschäftigt sich Prof. Feindt mit Big Data, künstlicher Intelligenz und Machine Learning – lange bevor diese Begriffe zum Trend wurden. Sein Wissen teilt er in praxisnahen Vorträgen, in denen er eindrucksvoll vermittelt, wie Unternehmen von datengetriebenen Entscheidungen profitieren können.
Michael Feindt
Führender Big Data-Experte, Gründer und Chief Scientist Blue Yonder
Michael Feindt
Führender Big Data-Experte, Gründer und Chief Scientist Blue YonderÜber Michael Feindt
Wenn es um die Analyse großer Datenmengen geht, gehört Prof. Michael Feindt zu den führenden Experten in Deutschland. Mit einer selbst entwickelten Software erkennt er Muster in Daten, die präzise Vorhersagen über zukünftiges Verhalten ermöglichen – eine Fähigkeit, die Unternehmen enorme Wettbewerbsvorteile verschafft.Seine wissenschaftliche Laufbahn begann mit einem Physikstudium an der Universität Hamburg, gefolgt von Forschungsarbeiten am Deutschen Elektronen-Synchrotron (DESY), wo er 1988 promovierte. Internationale Erfahrung sammelte er am renommierten CERN in Genf, wo er als Wissenschaftler tätig war und für seine herausragenden Leistungen ausgezeichnet wurde. Seit 1997 lehrt er als Professor für Physik an der Universität Karlsruhe und ist in internationale Forschungsprojekte involviert, darunter am Fermilab in Chicago sowie am Belle II-Experiment in Japan.
2001 entwickelte Prof. Feindt den NeuroBayes-Algorithmus – eine Innovation, die in zahlreichen Branchen die datengetriebene Prognose von Ereignissen revolutionierte. Auf dieser Basis gründete er das Unternehmen Blue Yonder, das sich als führender Anbieter für Predictive Analytics-Software etablierte. Die Lösungen von Blue Yonder ermöglichen Unternehmen, ihre Daten intelligent zu nutzen, Prozesse zu automatisieren und fundierte Entscheidungen in Bereichen wie Einkauf, Vertrieb, Produktion und Finanzen zu treffen. Für diese wegweisende Technologie wurde Blue Yonder mit renommierten Innovationspreisen wie dem Cyber Champions Award ausgezeichnet.
Seit mehr als 30 Jahren beschäftigt sich Prof. Feindt mit Big Data, künstlicher Intelligenz und Machine Learning – lange bevor diese Begriffe zum Trend wurden. Sein Wissen teilt er in praxisnahen Vorträgen, in denen er eindrucksvoll vermittelt, wie Unternehmen von datengetriebenen Entscheidungen profitieren können.
Themenauswahl
- Risiko und Entscheidungsfindung
- Prognosen: Was ist prognostizierbar und die Grenzen der Prognostizierbarkeit
- Generalisierbarkeit – Daten die für die Zukunft relevant sind
- Künstliche Intelligenz
- Cyber Security
- Machine Learning
- Predictive und Prescriptive Analytics
Ähnliche Redner
Das London Speaker Bureau repräsentiert einige der einflussreichsten Persönlichkeiten und Experten weltweit. Finden Sie hier weitere Keynote Speaker, Moderatoren und Referenten mit ähnlichem Themenschwerpunkt.