Peter Wippermann

Führender deutscher Trendforscher

Peter Wippermann

Führender deutscher Trendforscher

Peter Wippermann gilt als einer der Väter der deutschen Trendforschung. 1992 gründete er gemeinsam mit Matthias Horx in Hamburg das Trendbüro – ein Beratungsunternehmen für gesellschaftlichen Wandel und begab sich für seine Kunden auf die Spur zukünftiger Entwicklungen. Peter Wippermann arbeitete zunächst als Art Director beim Rowohlt-Verlag und beim ZEITmagazin. 1988 gründete er mit Jürgen Kaffer das Büro Hamburg, heute eine der renommiertesten Grafik-Agenturen Deutschlands. Für Philip Morris konzipierte er 1990 die Zukunftsevents „Talk with Tomorrow“ und war verantwortlicher Herausgeber des Zukunftsmagazins „Übermorgen“. Von 1993 bis 2015 war er Professor für Kommunikationsdesign an der Folkwang Universität der Künste in Essen und 2002 wurde er Mitgründer der LeadAcademy für Mediendesign und Medienmarketing. Ein Spezialgebiet Wippermanns sind Kommunikationsstrategien für trendgestützte Markenführung. Dabei liegt sein Schwerpunkt immer auf dem ‚Emotional Design‘, um den Sehnsüchten der Gesellschaft und des Marktes entgegenzukommen. So schrieb die WamS anlässlich des 10. Deutschen Trendtages in Hamburg über ihn: „Kaum ein Großunternehmen kommt ohne seine Forschung aus, diesen Blick auf Veränderungen im Verhalten der konsumierenden Menschen. (...) Wippermann ist inzwischen ein von Medien, wie Unternehmen gesuchter Deuter auffälliger Phänomene.“ Peter Wippermann ist einer der gefragtesten deutschen Redner zu den Themen Zukunft, Gesellschaft und Markt. Mit seinen Trendanalysen hilft er Unternehmen, sich auf die Zukunft vorzubereiten und wirft mit seinen Zuhörern einen spannenden Blick auf kommende Trends und Entwicklungen.

Über Peter Wippermann

Peter Wippermann gilt als einer der Väter der deutschen Trendforschung. 1992 gründete er gemeinsam mit Matthias Horx in Hamburg das Trendbüro – ein Beratungsunternehmen für gesellschaftlichen Wandel und begab sich für seine Kunden auf die Spur zukünftiger Entwicklungen.

Peter Wippermann arbeitete zunächst als Art Director beim Rowohlt-Verlag und beim ZEITmagazin. 1988 gründete er mit Jürgen Kaffer das Büro Hamburg, heute eine der renommiertesten Grafik-Agenturen Deutschlands. Für Philip Morris konzipierte er 1990 die Zukunftsevents „Talk with Tomorrow“ und war verantwortlicher Herausgeber des Zukunftsmagazins „Übermorgen“. Von 1993 bis 2015 war er Professor für Kommunikationsdesign an der Folkwang Universität der Künste in Essen und 2002 wurde er Mitgründer der LeadAcademy für Mediendesign und Medienmarketing.

Ein Spezialgebiet Wippermanns sind Kommunikationsstrategien für trendgestützte Markenführung. Dabei liegt sein Schwerpunkt immer auf dem ‚Emotional Design‘, um den Sehnsüchten der Gesellschaft und des Marktes entgegenzukommen. So schrieb die WamS anlässlich des 10. Deutschen Trendtages in Hamburg über ihn: „Kaum ein Großunternehmen kommt ohne seine Forschung aus, diesen Blick auf Veränderungen im Verhalten der konsumierenden Menschen. (...) Wippermann ist inzwischen ein von Medien, wie Unternehmen gesuchter Deuter auffälliger Phänomene.“

Peter Wippermann ist einer der gefragtesten deutschen Redner zu den Themen Zukunft, Gesellschaft und Markt. Mit seinen Trendanalysen hilft er Unternehmen, sich auf die Zukunft vorzubereiten und wirft mit seinen Zuhörern einen spannenden Blick auf kommende Trends und Entwicklungen.

Themenauswahl

  • Gesellschafts- und Konsumtrends
  • Wertewandel in der Gesellschaft
  • Zukunft der Medien
  • Netzwerkökonomie
  • Trendgestützte Kommunikationsstrategien
  • Emotional Design
  • Schwarmintelligenz
  • Digital Natives vs. Digital Immigrants

Veröffentlichungen

  • Leben im Schwarm - Die Spielregeln der Netzwerkökonomie (mit Markus Lause), 2012
  • Healthstyle ist der neue Lifestyle: Die Gesundheitswelt der Zukunft, 2009
  • Generation Silver Sex: Länger leben, länger lieben, 2008