Ulrich Deppendorf ist einer der bekanntesten deutschen Fernsehjournalisten. Acht Jahre lang war er Studioleiter und Chefredakteur Fernsehen im ARD-Hauptstadtstudio. 298 Mal moderierte er den „Bericht aus Berlin“, dazu kamen die ARD-Sommergespräche in Doppelmoderation mit seinem Stellvertreter. Für seine unaufgeregte, sachliche Politikberichterstattung wurde Ulrich Deppendorf von Zuschauern, Kollegen und Interviewpartnern gleichermaßen geschätzt. Aufgewachsen in Essen und Dinslaken, studierte Ulrich Deppendorf (*1950) Rechtswissenschaften an der Universität Münster und legte 1976 sein erstes Staatsexamen ab. Seine Fernsehkarriere begann er 1976 beim Westdeutschen Rundfunk in Köln. Nach verschiedenen Stationen, unter anderem als Erster Chefredakteur von ARD-aktuell in Hamburg, wird der gebürtige Essener 1999 Leiter des ARD-Hauptstadtstudios und moderiert als Chefredakteur Fernsehen den wöchentlichen "Bericht aus Berlin". Anschließend wechselte er 2002 als Fernsehdirektor zum WDR nach Köln, für den er seit seinem Volontariat in verschiedenen Positionen tätig war. Dort wird Ulrich Deppendorf 2003 zusätzlich ARD-Fernsehfilmkoordinator. 2007 kehrte der Journalist an die Spitze des ARD-Hauptstadtstudios zurück, bis er 2015 in den Ruhestand ging. Seit Mai 2017 ist er die Stimme der Hauptstadt bei Klassik Radio: In seiner wöchentlichen Radiokolumne „Deppendorfs Woche“ ist seine Sicht auf das politische Geschehen in Berlin zu hören. Ulrich Deppendorf ist im Vorstand des Journalisten Netzwerks und der Berliner Journalisten-Schule. Seit Mai 2018 ist er Vorstandsvorsitzender des Museumsvereins des Deutschen Historischen Museums Unter den Linden in Berlin. Von 2018 bis 2023 war er Herausgeber des „Hauptstadtbrief am Sonntag“ der Berliner Morgenpost. 2015 wurde er für seine journalistische Arbeit mit dem Sonderpreis des Medienpreises Politik des Deutschen Bundestages ausgezeichnet.
Ulrich Deppendorf
Leiter ARD-Hauptstadtstudio (2007 - 2015)
Ulrich Deppendorf
Leiter ARD-Hauptstadtstudio (2007 - 2015)Über Ulrich Deppendorf
Ulrich Deppendorf ist einer der bekanntesten deutschen Fernsehjournalisten. Acht Jahre lang war er Studioleiter und Chefredakteur Fernsehen im ARD-Hauptstadtstudio. 298 Mal moderierte er den „Bericht aus Berlin“, dazu kamen die ARD-Sommergespräche in Doppelmoderation mit seinem Stellvertreter. Für seine unaufgeregte, sachliche Politikberichterstattung wurde Ulrich Deppendorf von Zuschauern, Kollegen und Interviewpartnern gleichermaßen geschätzt.Aufgewachsen in Essen und Dinslaken, studierte Ulrich Deppendorf (*1950) Rechtswissenschaften an der Universität Münster und legte 1976 sein erstes Staatsexamen ab. Seine Fernsehkarriere begann er 1976 beim Westdeutschen Rundfunk in Köln. Nach verschiedenen Stationen, unter anderem als Erster Chefredakteur von ARD-aktuell in Hamburg, wird der gebürtige Essener 1999 Leiter des ARD-Hauptstadtstudios und moderiert als Chefredakteur Fernsehen den wöchentlichen "Bericht aus Berlin".
Anschließend wechselte er 2002 als Fernsehdirektor zum WDR nach Köln, für den er seit seinem Volontariat in verschiedenen Positionen tätig war. Dort wird Ulrich Deppendorf 2003 zusätzlich ARD-Fernsehfilmkoordinator. 2007 kehrte der Journalist an die Spitze des ARD-Hauptstadtstudios zurück, bis er 2015 in den Ruhestand ging. Seit Mai 2017 ist er die Stimme der Hauptstadt bei Klassik Radio: In seiner wöchentlichen Radiokolumne „Deppendorfs Woche“ ist seine Sicht auf das politische Geschehen in Berlin zu hören.
Ulrich Deppendorf ist im Vorstand des Journalisten Netzwerks und der Berliner Journalisten-Schule. Seit Mai 2018 ist er Vorstandsvorsitzender des Museumsvereins des Deutschen Historischen Museums Unter den Linden in Berlin. Von 2018 bis 2023 war er Herausgeber des „Hauptstadtbrief am Sonntag“ der Berliner Morgenpost. 2015 wurde er für seine journalistische Arbeit mit dem Sonderpreis des Medienpreises Politik des Deutschen Bundestages ausgezeichnet.
Themenauswahl
- Die gnadenlose Republik - zum Verhältnis von Journalismus und Politik
- Fernsehen in Europa
- Politikverdrossenheit bei Politikern und Wählern
- Die Verantwortung der Medien
- Hinter den Kulissen der 'großen' Politik in der Bundeshauptstadt Berlin
Ähnliche Redner
Das London Speaker Bureau repräsentiert einige der einflussreichsten Persönlichkeiten und Experten weltweit. Finden Sie hier weitere Keynote Speaker, Moderatoren und Referenten mit ähnlichem Themenschwerpunkt.