Timothy Garton Ash ist einer der profiliertesten europäischen Intellektuellen unserer Zeit – Historiker, Publizist und leidenschaftlicher Verfechter eines geeinten Europas. Als Grenzgänger zwischen Wissenschaft und Journalismus begleitet er seit Jahrzehnten die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen Europas mit analytischer Schärfe. Der britische Historiker ist Professor für European Studies an der University of Oxford, Isaiah Berlin Professorial Fellow am St Antony’s College, Oxford, sowie Senior Fellow an der Hoover Institution der Stanford University. Zudem leitet er das European Studies Centre am St Antony’s College. Seine Schwerpunkte liegen auf der deutschen und osteuropäischen Geschichte sowie auf der europäischen Zeitgeschichte und Gegenwartspolitik. Garton Ash studierte Geschichte in Oxford und promovierte an der Freien Universität Berlin über das nationalsozialistische Berlin. Während seiner Zeit in Ost-Berlin schrieb er unter dem Pseudonym Edward Marston für den Spectator über die politischen Verhältnisse im Ostblock. Diese besondere Nähe zu Mittel- und Osteuropa prägt bis heute seine Perspektive auf Europa. Er ist ein engagierter Beobachter, der seine akademischen Erkenntnisse in eine breite Öffentlichkeit trägt. Seine Essays erscheinen regelmäßig in internationalen Leitmedien wie The Guardian und der New York Review of Books. In Deutschland ist er unter anderem Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und im Kuratorium der Initiative „Europa eine Seele geben“. Für sein Wirken erhielt Garton Ash zahlreiche Auszeichnungen, darunter das Bundesverdienstkreuz am Bande, den Verdienstorden der Republik Polen, die Karlsmedaille für europäische Medien sowie den Internationalen Karlspreis zu Aachen (2017). In der Begründung heißt es, er sei ein „überzeugender und bedeutender englischer Europäer und europäischer Engländer“, der sich unermüdlich für die europäische Idee und gegen den Brexit eingesetzt habe. In seinen Vorträgen überzeugt Timothy Garton Ash mit historischer Tiefe, publizistischer Klarheit und rhetorischer Eleganz. Mit britischem Humor und intellektueller Brillanz fordert er zum Denken heraus – jenseits von Klischees und über nationale Grenzen hinweg.
Timothy Garton Ash
Direktor des European Studies Centre am St. Antony's College, Oxford, Renommierter Historiker
Timothy Garton Ash
Direktor des European Studies Centre am St. Antony's College, Oxford, Renommierter HistorikerÜber Timothy Garton Ash
Timothy Garton Ash ist einer der profiliertesten europäischen Intellektuellen unserer Zeit – Historiker, Publizist und leidenschaftlicher Verfechter eines geeinten Europas. Als Grenzgänger zwischen Wissenschaft und Journalismus begleitet er seit Jahrzehnten die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen Europas mit analytischer Schärfe.Der britische Historiker ist Professor für European Studies an der University of Oxford, Isaiah Berlin Professorial Fellow am St Antony’s College, Oxford, sowie Senior Fellow an der Hoover Institution der Stanford University. Zudem leitet er das European Studies Centre am St Antony’s College. Seine Schwerpunkte liegen auf der deutschen und osteuropäischen Geschichte sowie auf der europäischen Zeitgeschichte und Gegenwartspolitik. Garton Ash studierte Geschichte in Oxford und promovierte an der Freien Universität Berlin über das nationalsozialistische Berlin. Während seiner Zeit in Ost-Berlin schrieb er unter dem Pseudonym Edward Marston für den Spectator über die politischen Verhältnisse im Ostblock. Diese besondere Nähe zu Mittel- und Osteuropa prägt bis heute seine Perspektive auf Europa.
Er ist ein engagierter Beobachter, der seine akademischen Erkenntnisse in eine breite Öffentlichkeit trägt. Seine Essays erscheinen regelmäßig in internationalen Leitmedien wie The Guardian und der New York Review of Books. In Deutschland ist er unter anderem Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und im Kuratorium der Initiative „Europa eine Seele geben“. Für sein Wirken erhielt Garton Ash zahlreiche Auszeichnungen, darunter das Bundesverdienstkreuz am Bande, den Verdienstorden der Republik Polen, die Karlsmedaille für europäische Medien sowie den Internationalen Karlspreis zu Aachen (2017). In der Begründung heißt es, er sei ein „überzeugender und bedeutender englischer Europäer und europäischer Engländer“, der sich unermüdlich für die europäische Idee und gegen den Brexit eingesetzt habe.
In seinen Vorträgen überzeugt Timothy Garton Ash mit historischer Tiefe, publizistischer Klarheit und rhetorischer Eleganz. Mit britischem Humor und intellektueller Brillanz fordert er zum Denken heraus – jenseits von Klischees und über nationale Grenzen hinweg.
Themenauswahl
- Freie Welt - Amerika, Europa und die Zukunft des Westens
- Die Zukunft von Europa
- Die Beziehung zwischen den USA und Europa
- Die transatlantische Gemeinschaft: Konflikte und Chancen
Veröffentlichungen
- Europa: Eine persönliche Geschichte, 2023
- Redefreiheit: Prinzipien für eine vernetzte Welt, 2016
- Jahrhundertwende: weltpolitische Betrachtungen 2000 – 2010, 2010
- Freie Welt, Europa, Amerika und die Chance der Krise, 2004
- Die Akte „Romeo“: persönliche Geschichte, 1997
Ähnliche Redner
Das London Speaker Bureau repräsentiert einige der einflussreichsten Persönlichkeiten und Experten weltweit. Finden Sie hier weitere Keynote Speaker, Moderatoren und Referenten mit ähnlichem Themenschwerpunkt.