Ranulph Fiennes

Legendärer Abenteurer und Entdecker

Ranulph Fiennes

Legendärer Abenteurer und Entdecker

Sir Ranulph Fiennes zählt zu den größten Entdeckern unserer Zeit. Mit über 22 bahnbrechenden Expeditionen in die entlegensten Regionen der Erde – von den eisigen Weiten der Pole bis zu den unerforschten Wüsten Arabiens – hat er die Grenzen menschlicher Belastbarkeit immer wieder neu definiert. Seine spektakulären Expeditionen haben Maßstäbe gesetzt: die Transglobe-Expedition (1979–1982) war die erste Weltumrundung entlang der Pole; 1986 führte er eine der härtesten Nordpolarexpeditionen ohne jegliche Unterstützung durch; 1991 entdeckte er auf der legendären Ubar-Expedition das seit Jahrhunderten verschollene "Atlantis of the Sands", ein historisches Handelszentrum für Weihrauch. Seine 1992/93 durchgeführte Antarktisdurchquerung stellte einen weiteren Meilenstein dar: die erste ununterstützte Expedition dieser Art und die längste Polarreise der Geschichte. Für seine außergewöhnlichen Verdienste wurde Sir Ranulph mit den höchsten Auszeichnungen der Abenteuer- und Wissenschaftscommunity geehrt: die Tapferkeitsmedaille des Sultans von Oman (1970), die Polarmedaille (1987), die Livingstone-Goldmedaille der Royal Scottish Geographical Society (1983) und die Gründermedaille der Royal Geographical Society (1984). 1993 wurde ihm der Order of the British Empire (OBE) für seine herausragenden humanitären und wohltätigen Dienste verliehen. Bis heute hat er über 14,2 Millionen Pfund für wohltätige Zwecke gesammelt. Seine persönliche Widerstandskraft zeigte sich eindrucksvoll 2003, als er nur drei Monate nach einem schweren Herzinfarkt und einer doppelten Bypass-Operation sieben Marathons auf sieben Kontinenten in sieben Tagen absolvierte. 2009 erreichte er als ältester Brite den Gipfel des Mount Everest und sammelte fast 3 Millionen Pfund für die Krebsforschung. Als Speaker begeistert er mit seinen Erfahrungen aus den lebensfeindlichsten Umgebungen der Erde und überträgt diese Erkenntnisse auf die Welt der Wirtschaft. Die Elemente, die über das Gelingen oder Scheitern einer Expedition entscheiden – Teamwork, Entschlossenheit, Disziplin, Flexibilität, strategische Planung und kreative Problemlösung – sind genau jene Faktoren, die auch Unternehmen heute zum Erfolg führen. Sein inspirierender Vortragsstil, kombiniert mit seinen authentischen Erlebnissen, macht ihn zu einem der beeindruckendsten Redner unserer Zeit.

Sprachen
  • Englisch

Über Ranulph Fiennes

Sir Ranulph Fiennes zählt zu den größten Entdeckern unserer Zeit. Mit über 22 bahnbrechenden Expeditionen in die entlegensten Regionen der Erde – von den eisigen Weiten der Pole bis zu den unerforschten Wüsten Arabiens – hat er die Grenzen menschlicher Belastbarkeit immer wieder neu definiert.

Seine spektakulären Expeditionen haben Maßstäbe gesetzt: die Transglobe-Expedition (1979–1982) war die erste Weltumrundung entlang der Pole; 1986 führte er eine der härtesten Nordpolarexpeditionen ohne jegliche Unterstützung durch; 1991 entdeckte er auf der legendären Ubar-Expedition das seit Jahrhunderten verschollene "Atlantis of the Sands", ein historisches Handelszentrum für Weihrauch. Seine 1992/93 durchgeführte Antarktisdurchquerung stellte einen weiteren Meilenstein dar: die erste ununterstützte Expedition dieser Art und die längste Polarreise der Geschichte.

Für seine außergewöhnlichen Verdienste wurde Sir Ranulph mit den höchsten Auszeichnungen der Abenteuer- und Wissenschaftscommunity geehrt: die Tapferkeitsmedaille des Sultans von Oman (1970), die Polarmedaille (1987), die Livingstone-Goldmedaille der Royal Scottish Geographical Society (1983) und die Gründermedaille der Royal Geographical Society (1984). 1993 wurde ihm der Order of the British Empire (OBE) für seine herausragenden humanitären und wohltätigen Dienste verliehen. Bis heute hat er über 14,2 Millionen Pfund für wohltätige Zwecke gesammelt.

Seine persönliche Widerstandskraft zeigte sich eindrucksvoll 2003, als er nur drei Monate nach einem schweren Herzinfarkt und einer doppelten Bypass-Operation sieben Marathons auf sieben Kontinenten in sieben Tagen absolvierte. 2009 erreichte er als ältester Brite den Gipfel des Mount Everest und sammelte fast 3 Millionen Pfund für die Krebsforschung.

Als Speaker begeistert er mit seinen Erfahrungen aus den lebensfeindlichsten Umgebungen der Erde und überträgt diese Erkenntnisse auf die Welt der Wirtschaft. Die Elemente, die über das Gelingen oder Scheitern einer Expedition entscheiden – Teamwork, Entschlossenheit, Disziplin, Flexibilität, strategische Planung und kreative Problemlösung – sind genau jene Faktoren, die auch Unternehmen heute zum Erfolg führen. Sein inspirierender Vortragsstil, kombiniert mit seinen authentischen Erlebnissen, macht ihn zu einem der beeindruckendsten Redner unserer Zeit.