Thomas Druyen

Pionier der Zukunftspsychologie und Vermögenskulturforschung, Vorstand des Instituts für Zukunftspsychologie und Zukunftsmanagement IZZ

Thomas Druyen

Pionier der Zukunftspsychologie und Vermögenskulturforschung, Vorstand des Instituts für Zukunftspsychologie und Zukunftsmanagement IZZ

Prof. Dr. Thomas Druyen ist einer der führenden Wissenschaftler Europas auf den Gebieten der Vermögenskultur und Zukunftspsychologie. Seine Forschung beleuchtet, wie Wohlstand, soziale Verantwortung und gesellschaftliche Transformation miteinander verknüpft sind. Darüber hinaus untersucht er die psychologischen und neuronalen Mechanismen der Zukunftsgestaltung – insbesondere in Bezug auf Digitalisierung, demografischen Wandel und technologische Disruptionen. Nach seinem Studium der Rechtswissenschaften, Soziologie, Publizistik und Philologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster promovierte und habilitierte er dort. Zusätzlich studierte er Anthropologie an der Universität Colombo in Sri Lanka. Er lehrte und forschte an renommierten Hochschulen, darunter die Freie Universität Berlin und die Universität Györ, bevor er 2007 als Professor an die Sigmund Freud PrivatUniversität Wien berufen wurde. Dort leitet er das Institut für Vergleichende Vermögenskultur und Vermögenspsychologie sowie das Institut für Zukunftspsychologie und Zukunftsmanagement (IZZ). An seinen Instituten entwickelt Druyen innovative Modelle zur Bewältigung der großen Herausforderungen unserer Zeit. Sein zentrales Anliegen ist es, die Denk- und Handlungsmuster zu verstehen, die Individuen und Gesellschaften für eine erfolgreiche Zukunftsgestaltung benötigen. Neben seiner akademischen Tätigkeit engagiert sich Druyen in zahlreichen Stiftungen und Beiräten, unter anderem als Global Ambassador des Alternativen Nobelpreises in Stockholm. Er war unter anderem Stiftungsrat der Schweizer Peter Ustinov Stiftung, Vorsitzender des Kuratoriums der Stiftung Kloster Steinfeld und ist Beirat der PHINEO AG sowie Mitglied der Görres-Gesellschaft und der Helmut Horten Stiftung. In seinen Vorträgen vermittelt Prof. Dr. Thomas Druyen praxisnah und wissenschaftlich fundiert, wie sich unser Denken, Fühlen und Handeln angesichts des rasanten Wandels anpassen muss. Anhand anschaulicher Beispiele zeigt er, welche neuen Navigationsstrategien für das Leben und Arbeiten in der Zukunft erforderlich sind - und wie Unternehmen, Führungskräfte und Individuen aktiv auf den Wandel reagieren können.

Über Thomas Druyen

Prof. Dr. Thomas Druyen ist einer der führenden Wissenschaftler Europas auf den Gebieten der Vermögenskultur und Zukunftspsychologie. Seine Forschung beleuchtet, wie Wohlstand, soziale Verantwortung und gesellschaftliche Transformation miteinander verknüpft sind. Darüber hinaus untersucht er die psychologischen und neuronalen Mechanismen der Zukunftsgestaltung – insbesondere in Bezug auf Digitalisierung, demografischen Wandel und technologische Disruptionen.

Nach seinem Studium der Rechtswissenschaften, Soziologie, Publizistik und Philologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster promovierte und habilitierte er dort. Zusätzlich studierte er Anthropologie an der Universität Colombo in Sri Lanka. Er lehrte und forschte an renommierten Hochschulen, darunter die Freie Universität Berlin und die Universität Györ, bevor er 2007 als Professor an die Sigmund Freud PrivatUniversität Wien berufen wurde. Dort leitet er das Institut für Vergleichende Vermögenskultur und Vermögenspsychologie sowie das Institut für Zukunftspsychologie und Zukunftsmanagement (IZZ).

An seinen Instituten entwickelt Druyen innovative Modelle zur Bewältigung der großen Herausforderungen unserer Zeit. Sein zentrales Anliegen ist es, die Denk- und Handlungsmuster zu verstehen, die Individuen und Gesellschaften für eine erfolgreiche Zukunftsgestaltung benötigen.

Neben seiner akademischen Tätigkeit engagiert sich Druyen in zahlreichen Stiftungen und Beiräten, unter anderem als Global Ambassador des Alternativen Nobelpreises in Stockholm. Er war unter anderem Stiftungsrat der Schweizer Peter Ustinov Stiftung, Vorsitzender des Kuratoriums der Stiftung Kloster Steinfeld und ist Beirat der PHINEO AG sowie Mitglied der Görres-Gesellschaft und der Helmut Horten Stiftung.

In seinen Vorträgen vermittelt Prof. Dr. Thomas Druyen praxisnah und wissenschaftlich fundiert, wie sich unser Denken, Fühlen und Handeln angesichts des rasanten Wandels anpassen muss. Anhand anschaulicher Beispiele zeigt er, welche neuen Navigationsstrategien für das Leben und Arbeiten in der Zukunft erforderlich sind - und wie Unternehmen, Führungskräfte und Individuen aktiv auf den Wandel reagieren können.

Themenauswahl

  • Vermögenskultur & Verantwortung beim Umgang mit Vermögen
  • Auswirkungen des demografischen Wandels
  • Die Herausforderungen der Zukunft: Was machen Robotik, Digitalisierung und andere Zukunftsthemen mit unserer Psyche?
  • Zukunftspsychologie – Über den Umgang mit der permanenten Unsicherheit

Veröffentlichungen

  • Die ultimative Herausforderung – über die Veränderungsfähigkeit der Deutschen, 2018
  • Verantwortung und Bewährung: Eine vermögenskulturelle Studie, 2013
  • Vermögenskultur: Verantwortung im 21. Jahrhundert, 2011