14. Februar 2025 in Geopolitik

Europa am Scheideweg – Ein Gespräch mit Christian Kern

„Wir haben das Bild eines zerstrittenen Haufens in Europa“, sagt Christian Kern in unserem exklusiven Interview.

Europa am Scheideweg – Ein Gespräch mit Christian Kern

Christian Kern war Bundeskanzler der Republik Österreich und Vorsitzender der Sozialdemokratischen Partei Österreichs (SPÖ). Bevor er 2016 für drei Jahre in die Politik wechselte, war er mehr als 20 Jahre in der Wirtschaft tätig und bekleidete mehrere Vorstands- und C-Level-Positionen in der Energie- und Bahnindustrie in Österreich, der Türkei, Italien und Frankreich.

Heute ist Christian Kern Geschäftsführer der ELL Austria GmbH. Er ist Präsident des vom Unternehmerverband CEATEC (China Europe Association for Technology and Economic Cooperation) ins Leben gerufenen European China Business Councils und Vizepräsident des European Forum Alpbach.

Der ehemalige Bundeskanzler Österreichs analysiert für uns die aktuelle politische Lage in Österreich, die Herausforderungen Europas und die geopolitischen Verwerfungen, die sich durch das Erstarken populistischer Strömungen sowie den Einfluss internationaler Akteure wie Donald Trump und Elon Musk ergeben.

Die Lage in Österreich
Christian Kern zeichnet ein besorgniserregendes Bild der politischen Situation in Österreich. Die Rechtspopulisten seien, so Kern, „in der Mitte der Gesellschaft angekommen, was ihre Wähler anbetrifft“. Dies verdeutlicht eine Entwicklung, die nicht nur in Österreich zu beobachten ist, sondern in vielen europäischen Staaten. Der gesellschaftliche Diskurs habe sich verschoben, und Parteien, die einst als randständig galten, würden zunehmend als legitime politische Kraft wahrgenommen.

Europas Zukunft
Die Lage Europas beschreibt Kern als fragil. Die Europäische Union stehe vor tiefgreifenden Herausforderungen, die von wirtschaftlichen Problemen bis hin zu internen politischen Konflikten reichten. „Wir haben das Bild eines zerstrittenen Haufens in Europa“, so Kern. Die Notwendigkeit einer starken politischen Mitte sei größer denn je, doch der Motor Europas stottere.

Politische Entwicklung in den USA
Ein weiteres Thema, das im Gespräch mit Christian Kern zur Sprache kam, ist die politische Entwicklung in den USA unter Donald Trump sowie der zunehmende Einfluss von Tech-Milliardären wie Elon Musk. Kern warnt davor, den geopolitischen Einfluss solcher Akteure zu unterschätzen, hält Europa jedoch für resilient dagegen.

Fazit: Europas Weg nach vorn
Das Gespräch mit Christian Kern zeigt deutlich, dass Europa vor entscheidenden Weichenstellungen steht. Eine starke und geeinte EU ist essenziell, um den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu begegnen. Doch um dies zu erreichen, bedarf es nicht nur politischer Weitsicht, sondern auch des Willens zur Zusammenarbeit auf europäischer Ebene.